Die neuesten Produkt-Updates.
Präzisierung im Fenster "Lieferscheine tabellarisch eingeben", zur Sichtbarkeit nach Löschen von Positionen
Die Gültigkeitsprüfung für belgischen UStID-Nummern wurde aktualisiert.
Im Fenster "Lieferscheine tabellarisch bearbeiten mit Positionen" gibt es zwei Verbesserungen:
Die Verbesserungen sind auch im Fenster zur tabellarischen Eingabe wirksam.
neuer Systemparameter (benutzerübergreifend) unter Extras -> Optionen -> Auftrag: 'Selbstabholer - beim Kopieren Fahrer leeren'; kennzeichnet, ob beim Kopieren eines Selbstabholer-Auftrags der Fahrer-Name automatisch geleert werden soll
neuer Systemparameter (benutzerübergreifend) unter Extras -> Optionen -> Auftrag: 'Selbstabholer - Fahrer muss immer gefüllt sein'; kennzeichnet, ob ein Selbstabholer-Auftrag ohne Eingabe des Fahrer-Namens gespeichert werden kann
Das Löschen von Pumpen bei preislistenabhängigen Daten wurde ermöglicht.
Bei der Lieferscheinübernahme aus einer Datenbanktabelle wird das Bis-Datum besonders behandelt, wenn es gleich dem aktuellen Tagesdatum ist.
Im Menüpunkt "Fenstergrößen zurücksetzen" kann man auf solche Fenster einschränken, die sich nicht einzeln, individuell zurücksetzbar sind.
Zum Export von Rechnungen stehen einige weitere Ausgabevariablen zur Verfügung.
Beim Stornieren von Rechnungen mit Rücksetzen der Belege wird das Erzeugen elektronischer Dokumente verboten.
Kopiermöglichkeit im Dialog 'Fahrzeug-Kontrakte verwalten'
Anpassung im Fenster Lieferscheinbearbeitung: Nachträglich leer-gemachte Positionsdaten werden beim Speichern besonders behandelt.
Im Fenster Pumplieferscheine ist die Beschriftung "Standortwechsel" sichtbar.
Bei der Fibu-Übergabe gibt es - abhängig von der Schnittstelle - die Option zum Anfügen der Übergabedaten an eine vorhandene Datei, im Unterschied zum Überschreiben.
Im Fenster LS-Bearbeitung / SchnellV2 wird das Feld Pumpe mit leerem Inhalt zugelassen.
Rezepturverwaltung enthält vier zusätzliche Klassifizierungsfelder (Beton / Planung / Ausführung / Beton-Bau-Qualität)
Das Artikelfenster enthält vier zusätzliche Klassifizierungsfelder (Beton / Planung / Ausführung / Beton-Bau-Qualität)
In den Optionen - Grundeinstellungen gibt es jetzt einen Freitext. Er kann zum Beispiel beim Datenexport verwendet werden.
Auftragsliste - neue Spalte "BoniIndex" (aus den Stammdaten des Geschäftspartners) über Spalten ein-/ausblenden verfügbar
Beim Einfügen einer Position in der LS-Übernahme wird automatisch (ohne Benutzeraktion) neu sortiert.
Bei der Lieferscheinübernahme wird bei Verarbeitungssperren exakt verfahren.
Bei der Lieferschein-Übernahme wird bei Prüfung auf das Gebiet exakt zugegriffen.
Zur Preisberechnung gibt es eine weitere Komponente "aus erweiterten Artikel-Eigenschaften".
Beim Einlesen von Waagelieferscheinen wird das Feld "Bemerkung3" einbezogen.
Beim Vorliegen von Faktursperren (beim Erstellen von Rechnungen, Gutschriften, Frachtgutschriften) wurde die Ausschrift erweitert.