Die neuesten Produkt-Updates.
Die Suche nach Baustellen wurde an mehreren Stellen verbessert.
Am Fenster zum Bearbeiten von Pumpen wurden Verbesserungen vorgenommen. Eine Dummy-Pumpe ist nicht mehr notwendig. Fehlerhafte Staffelschrittweiten können durch die Anwendung korrigiert werden. Die Anzeige beim Öffnen ist in verdichtetem Zustand möglich.
in Angebote verwalten gibt es im Interessenten-Status einen weiteren Eintrag "KEIN Zuschlag"; zusätzlich kann zu diesem Status eine freie Zusatzinfo vermerkt werden; der neue Status ist ebenfalls in der Objektliste filterbar
Die Fibu-Übergabe-Möglichkeiten wurden erweitert: Fahrzeugdaten zugefügt; Ersetzen von Zeichen ermöglicht; weitere namensgleiche Datenbankfelder beachtet
Anzeige beim Nachbuchen beschleunigt; Sonderfall erste Händlerrechnung je Serverstart berücksichtigt
Es gibt einen neuen Menüpunkt zum Erzeugen von SEPA-Überweisungen aus Gutschriften/Stornos.
Die Suchfunktion in mehreren Fenstern wurde (schrittweise im Verlauf des Monats) verbessert: Buchungsdatum anpassen, Orte-Tarifzonen, Pumpen. In den folgenden Wochen bis Ende September wurden auch alle anderen Fenster auf die einheitliche Suchfunktion angepasst: wiederkehrende Leistungen, Provision, Lastschriften DTA, Agentur-Protokoll und -Abrechnung, Storno Produktionsgutschriften, Vergüten, GP zusammenfassen
Auch beim Stornieren einzelner Händler-Lieferscheine wird der elektronische Versand per E-Mail berücksichtigt. (Es wurde auch der Umgang mit dem Häkchen zum Rücksetzen verbessert.)
Die Prüfung auf Gültigkeit der E-Mail-Adressen erfolgt mit einer anderen Methode. Dadurch werden bestimmte Sonderzeichen und Klartextangaben zugelassen.
Das Diagnose-Formular kann zur Aufklärung des Verarbeitungsweges auch nach dem endgültigen Erstellen einer Rechnung angewendet werden, indem man die Rechnung mit diesem Formular entwurfsweise storniert.
Bei Übernahme aus Waage / aus Dispo in das Kassenbuch wird der Steuerschüssel jetzt datumsabhängig ermittelt, nicht mehr aus dem Waage-Steuersatz.
Innerhalb des Fenster zur Lieferscheinübernahme, im Unterfenster "Dispobaustellen zuordnen", wurde der Verarbeitungsablauf verändert, um die (selten vorkommenden) Blockierungen zu vermeiden.
neues Feld "Bemerkung" in den Artikelstammdaten; über Spalten ein-/ausblenden z.B. in Auftragsliste oder beim Suchen von Artikeln hinzufügbar
Veraltete Fibu-Übergabe-Schnittstellen wurden deaktiviert.
Beim Erstellen, Stornieren und Nachbuchen von Frachtgutschriften wird vom Lieferscheindatum der Frachtbelege ausgegangen, nicht mehr von Gutschriftsdatum. Beim Erstellen der Frachtgutschriften erfolgt eine zweistufige Zulässigkeitsprüfung für den Steuerschlüssel.
Beim Erstellen von Produktionsgutschriften wird der Steuerschlüssel abhängig vom eingegebenen Gutschriftsdatum statt vom aktuellen Tagesdatum ermittelt. Beim Stornieren ist das Datum der zu stornierenden Gutschrift das Bezugsdatum.
In der Fibu-Schnittstelle (aus Def-Datei) wurde der Satzzähler angepasst.
bei Export verwendbare Ausgabe-Variable wurden erweitert
In den Fenstern zur tabellarischen Lieferscheinbearbeitung wird beachtet, ob der angemeldete Benutzer das Recht zum Ändern / Zufügen hat.
Für das Lieferschein-Einlesen wurde die Fehlerbehandlung erweitert (für den Fall, dass das Lieferscheindatum nicht oder falsch definiert ist).
Die Combobox für die Erlösgruppen im Artikelfenster ist nach Bezeichnung (statt ehemals nach Nummer) sortiert.
Die Preis-Detail-Anzeige wurde präzisiert für Rabatt aus Sonderpreisen.
Das Diagnoseformular wird unmittelbar vor Verwendung auf seine Aktualisierung geprüft und kann bei Bedarf auf den neuen Stand angepasst werden.
Beim Einlesen von Lieferscheinen wird das artikelabhängige Barzahler-Kennzeichen auch für Folgepositionen eines Lieferscheins exakter gehandhabt.
Erweiterung bei Agenturabrechnung: Das Häkchen "werkunabhängig" erlaubt Rechnungen mit unterschiedlichen Werken auch bei der Abrechnung (statt nur beim Protokoll)