Die neuesten Produkt-Updates.
In einigen Stammdatenfenstern wurden die Spalten in Datengrids um Anlagedatum und Änderungsdatum erweitert.
Im Fenster "Import Zahlungen" wurde die Oberfläche vereinfacht; es gibt anstelle einiger Häkchen Einstellungen in den Import-Definitionen. Beim erstmaligen Start mit dem neuen Programmstand werden die Einstellungen in ImportZahl.def in eindeutigen Situationen automatisch angepasst.
Beim Kopieren von Personen werden die Einstellungen zur Spaltenauswahl in Datengrids und zur Suche nach Datensätzen einbezogen (an die derzeitige Suchmethode angepasst).
Beim Nachbuchen wird die Besonderheit "Vorrang Fahrzeug-Kostenstelle" beachtet.
Bei der Suche im Artikelfenster kann auf "nur aktive" eingegrenzt werden.
Pumpzahlungsbedingungen werden auch - unabhängig vom Werk - verwendet, wenn es sich um einen Pump-Lieferschein handelt.
Bei der Formulargestaltung kann ein weiteres Label für das Baustellen-Ende benutzt werden.
in Angebote verwalten gibt es eine neue Rubrik zum Anhängen freier Datei-Links
CIBWAAGE-Terminal: Lieferscheine sind nun nach Kunde, Baustelle und Artikel filterbar in
Beim Bearbeiten von Frachtbelegen wird auch der Fall berücksichtigt, dass der Anwender speichert, während eine geänderte Grid-Zelle noch nicht verlassen wurde.
Der Funktionskomplex "Produktionsgutschriften" wurde dahingehend erweitert, dass auch stornierte Lieferscheine/Vergütungen einbezogen werden.
Zum Fibu-Export gibt es eine zusätzliche Einstellmöglichkeit für das Leistungsdatum.
Der Import von Zahlungen wurde daraufhin erweitert, dass auch datensatzübergreifend rechnungsweise zusammengefasst werden kann.Es ist empfehlenswert, auch das veränderte Formular zu installieren.
Pumpaufträge verwalten: neues Feld 'verspätete Absage'; im Unterschied zu 'storniert' werden Pumplieferscheine mit Kennzeichen 'verspätete Absage' an die Fakturierung zur Berechnung übergeben
- Tourenplan - Aufträge/Touren mit Kennzeichen 'auf Abruf' werden zusätzlich per Icon im Balken dargestellt- Tourenplan - ToolTip auf Tour erweitern
Zur Verdeutlichung von abgelaufenen Sonderkonditionen wird im Baustellen-Fenster auf der betroffenen Karteiseite auch die Spalte "Preisliste" in andersfarbiger Schrift dargestellt.
Bei den Variablen in den Exportformaten erfolgte eine Erweiterung/Angleichung zwischen Datenexport und Buchungsexport.
In weiteren Fenstern wird beachtet, dass inaktive Artikel nicht verwendet werden können.
Im Fenster "Lieferscheine tabellarisch bearbeiten mit Pos." wird beachtet, dass nur aktive Artikel verwendet werden können. Die Sondersituation "Zufügen von Positionen" mit Fokus auf einer Checkbox-Spalte wurde berücksichtigt.
Verbesserung im Fenster "Lieferscheine bearbeiten" beim Aktualisieren
Im Fenster "Lieferscheine tabellarisch bearbeiten" wird das unbeabsichtigte Aktivieren des Schalters "Speichern" vermieden, wenn der Fokus auf ein Checkbox-Feld gelangt.
In "Optionen - elektronischer Versand" gibt es einen neuen Schalter mit der Funktion "MailError anzeigen".
Verbesserungen bei Lieferschein -Bearbeitung: Inaktive Artikel werden beachtet. Unbeabsichtigt durch ungewöhnliche Bedienhandlungen entstehende leere Positionen werden vor dem Speichern beseitigt.
Automatische Lieferscheinpositionen werden auch beim Einlesen von Pumplieferscheinen (aus Datenbank) berücksichtigt.
Die Fehlerbehandlung im Fenster "Dispobaustellen zuordnen" wurde verbessert.