Die neuesten Produkt-Updates.
Im Fenster "mandantenspezifische Geschäftspartnerdaten" konnte bei Verwendung eines Baustellenfilters nach Baustellenänderungen eine Warnung bezüglich der Scroll-Position auftreten. Das wurde abgestellt.
Beim internen Verbuchen von externen Kunden wurden seit 4.Juli 2017 versehentlich auch einige nicht beabsichtigte Verpackungsbuchungen erzeugt. Diese wurden jetzt beseitigt.
Beim Einlesen von Lieferscheinen aus Datenbank erfolgen zusätzliche Anzeigen über die Anzahl gelesener/verarbeiteter Sätze. Die Zahlen werden auch in der Druckliste - zunächst für Waage-Lieferscheine - dargestellt, wenn das entsprechend erweiterte Formular verwendet wird.Die Vorrangregel und die Bedingungen für das Ermitteln der Tarifzone aus der Tabelle 'Orte-Tarifzonen' beim Einlesen von Waage-Lieferscheinen wurden verändert.
Erweiterung bezüglich individueller Zeilenzählung beim Fibu-Export - ist nur für die Schnittstellen-Definition interessant
Im Fenster "Artikel verwalten" wurden die Comboboxen für Erlösgruppen verbreitert.
Beim Stornieren mit Rücksetzen der Rechnung, aber ohne Vorhandensein von Buchungen, wird keine Warnung mehr angezeigt.
Im Fenster "Benutzerrechte verwalten" werden überflüssige Menüpunkte unterdrückt.
- Abruf-Lieferschein: neues Sonderrecht - "AbrufLS Vollzugriff auf alle Felder"- Zuordnung Personen-Werke bei Abruf-LS-Werk-ComboBox beachten
- Angebotsliste/CRM-Wiedervorlage/Objektliste: Interessent-Nr. und Baustellen-Nr. als neue Spalten (über Spalten ein-/ausblenden) zur Verfügung stellen- Angebote verwalten: neues Feld "Wettbewerber-Fortschritt" (um die bereits gelieferte Menge des Wettbewerbers zum angeboten Objekt einzutragen)
Rezeptverwaltung: Komponenten-Hersteller (falls gefüllt) in Klammern hinter der Bezeichnung mit darstellen
Fahrzeugsuche auch nach Spediteur möglich
In der Datenbank-Tabelle Dispo-Angebot-Sonderpreise gibt es ein neues Feld "Produzenten-Preis" zur Preisermittlung für Produktionsgutschriften.
Lieferscheine verwalten: bei Falscheingabe des Artikels nur Artikel leer machen, die restlichen Daten (Werk, Mandant, Kunde, Baustelle) beibehalten
Beim Erzeugen von Nullbuchungen (weil Erlös Null ist aber Menge verbucht werden soll) wird bei einem Frachtartikel eine Fracht-Nullbuchung (statt Waren-Nullbuchung) erzeugt.
Im Fenster "Lieferscheine bearbeiten" wird auch dann automatisch neu bepreist, wenn bei Änderung der Kundennummer die einzige existierenden Baustelle gleich belegt wird.
Im Fenster "Lieferscheinübernahme - Einzelsatzbearbeitung" wurde die Suchfunktion auf die neuere Methode umgestellt. Der Toolbarschalter "Historie" wurde zugefügt.
Im Geschäftspartner gibt es ein neues Häkchen "Inaktiv". Bei der Suche im Geschäftspartner kann man die inaktiven ein- und ausblenden. Bei der Auswahl in anderen Fenster (wie zum Beispiel Lieferscheinbearbeitung) werden nur die aktiven Geschäftspartner angeboten.
Im Fenster "tabellarische Lieferscheinbearbeitung" wurde die Stelligkeit und Größe von Eingabefeldern verändert.
In der Datenbank-Tabelle Sonderpreise gibt es ein neues Feld "Produzenten-Preis" zur Preisermittlung für Produktionsgutschriften.
Auftragsliste: neue Spalte 'ext. Nr.' (externe Artikelnummer) über Spalten ein/ausblenden verfügbar
Im Fenster zur Textbearbeitung für Lieferscheinpositionen gibt es eine Vorschau für die spätere Darstellung im Dokument bei eingestellter Schriftart und verfügbarem horizontalem Platz.
Die veraltete Funktion Lastschriften-DTA wurde jetzt an eine bisher unvollständige Änderung vom September 2016 angepasst.
Der Sperrmechanismus gegen gleichzeitiges Erstellen von Rechnungen/Stornos/(Fracht-)Gutschriften wurde erweitert, unter anderem der E-Mail-Versand eingeschlossen und die Oberflächen-Deaktivierung bei Frachtgutschriften vorgenommen.
Beim Löschen und Wiedereinfügen derselben Position für einen Sonderpreis / eine Sonderkondition / einen Spediteurpreis im Baustellen-Fenster wurde die Ablauffolge korrigiert.
Die Berechnung des skontierfähigen Betrages auf Rechnungen/Gutschriften/Stornos bei gleichzeitigem Vorliegen von Produktgruppen-/End-Rabatt wurde präzisiert.