Die neuesten Produkt-Updates.
im Fenster "Aufträge verwalten" kann man jetzt die Kontaktdaten des Bestellers direkt in die Stammdaten des Geschäftspartners übernehmen
Beim Komplett-Stornieren von Rechnungen wird sowohl im Storno / in der Gutschrift als auch in der stornierten / gutgeschriebenen Rechnung das "Bezahlt"-Kennzeichen gesetzt.
In die Liste der Offenen Posten werden auch Gutschriften und Stornos einbezogen, soweit sie nicht analog zu Rechnungen als "bezahlt" markiert sind.Damit Altdaten die Auswertung nicht verfälschen, können die Altdaten über eine Sonderfunktion im Fenster "Rechnungsrecherche" (siehe 13.09.2011) unwirksam gemacht werden.
In der Funktion "Lieferscheine einlesen" gibt es eine weitere Variable @LFDPOS, die man in Feld-Bedingungen verwenden kann, um die laufende Lieferscheinposition abzufragen.
In den Zahlungsbedingungen gibt es ein neues Feld FIBUNR, das zum Beispiel beim Datenexport zur Übergabe eine Finanzbuchhaltung verwendet werden kann.
In den Werk-Stammdaten gibt es eine Preisliste, die bei der Preislistenermittlung für Lieferscheine verwendet wird.
Die Funktion "Datenexport - automatischer Export" lässt je Mandant und je Kategorie mehrere voneinander unabhängige Exportaufträge zu.
Auftragsplan: neuer Button zum Anzeigen/Ausblenden von abgeschlossenen Aufträgen
Aufträge können per Skript automatisch abgeschlossen werden, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind
neues Kennzeichen "storniert" in Spediteur-Bestellung; außerdem zusätzlich Eingabe des Grundes möglich; dieses Kennzeichen wird in der dazugehörigen Liste entsprechend berücksichtigt
neues Kennzeichen "storniert" im Auftrag; außerdem zusätzlich Eingabe des Grundes möglich; dieses Kennzeichen wird in den dazugehörigen Listen entsprechend berücksichtigt
Im Fenster "Datenexport" können frühere Benutzerauswahlen verwendet werden.
Im Fenster "Lieferscheine einlesen" können frühere Auswahl-Einstellungen benutzt werden.
Tarifzone aus Faktura-Baustelle in mandantenabhängiger Schüttgutauftrags-Erfassmaske darstellen
Es gibt ein neues Fenster, um den Waren-/Rechnungseingang zu Lieferscheinen zu bearbeiten: nicht einzeln je Lieferschein, sondern tabellarisch für eine Gruppe von Lieferscheinen.
Die Skontodarstellung auf Stornos je Lieferschein wurde angepasst. Zur wunschgemäßen Darstellung ist möglicherweise die individuelle Anpassung von Formularen erforderlich.Die Bedeutung des Häkchens "Skonto auf Gutschriften" in den Druck-Optionen wurde erweitert von ehemals "Gutschriften aus Vergütung" auf "Stornos und Gutschriften aus Rechnung".
Die Funktion "Zahlungsimport" wurde erweitert. Durch ein neues Bit lassen sich verschärfte Prüfungen ausführen. Eine Formularanpassung ist erforderlich.
Angebote verwalten: Suchen eines Artikels unter Sonderpreise auch per Maus-Doppelklick auf Spalte Artikelnummer bzw. Import-ArtikelNr möglich
neues Recht "Spezialrecht Abrufpapiere drucken" unter "Sonstige Rechte"; dieses dient zum Verwalten welcher Anwender spezielle Abrufpapiere drucken darf
bei Beton-Aufträgen und Beton-Selbstabholer-Aufträgen können Barzahlerinformationen (Einzelpreis, Rabatt, Skonto) bereits im Auftrag hinterlegt werden (nicht erst wie bisher beim Übergeben der Tour an Steuerung); bei Zuschlag/Sonderleistung kann nun ebenfalls ein Einzelpreis im Auftrag bzw. bei Tour an Steuerung hinterlegt werden; zusätzlich gibt es im Auftrag eine Übersicht wie sich der komplette Barzahlerbetrag zusammensetzt.
der Parameter "Baustellen-Suche V2 verwenden" unter "Extras - Optionen - Allgemeines" hat nun ebenfalls Auswirkung beim Erfassen von Selbstabholer-Aufträgen; außerdem wird beim Erfassen von Selbstabholer-Aufträgen die Liefersperre im Kunden sofort bei Eingabe des Kunden überprüft (bisher wurde nur beim Speichern die Liefersperre ausgewertet)
in der Pumpauftragsliste gibt es über Spalten ein-/ausblenden weitere Spalten zur Baustellenanschrift
neue Erfassmaske für Betonaufträge (einstellbar unter Extras - Optionen - Auftrag); in dieser wurde die Reihenfolge auf Kunde, Baustelle, Artikel verändert (anstatt wie bisher im Standard: Artikel, Kunde, Baustelle)
Im Fenster "Lieferscheinübernahme" kann man beim "Aktualisieren" auch die Tarifzone aus der Baustelle (nicht etwa aus den Sonderkonditionen) belegen lassen. Die Aktualisierungsauswahl wird benutzerweise gespeichert.
In den "Optionen - Druckereinstellungen" gibt es das Häkchen "Skonto auf Gutschriften". Das bezog sich bisher nur auf Gutschriften aus Vergütung und auf Gutschriften aus Lieferscheinen mit negativem Gesamtbetrag. Die Wirksamkeit wurde jetzt erweitert auf Stornos und Gutschriften aus Rechnungen. Beachten Sie allerdings, dass die Darstellung auf dem Dokument auch von der Formulargestaltung abhängig ist. Möglicherweise muss dazu an Ihren Formularen eine Anpassung erfolgen.