Die neuesten Produkt-Updates.
Vom Fenster 'Buchungen' aus können die Fenster zum Bearbeiten von Vergütungen und Frachtbelegen für den zutreffenden Datensatz direkt aufgerufen werden.
neue Option "Menge Zusatzmittel in kg anstatt in % vom Zementgehalt" unter Extras - Optionen - Verkauf
Es gibt in Frachtbelegen ein neues Feld "Fremdprodukt". Es ist nur in den Fällen interessant, in denen die Kostenstelle für die Verbuchung über die Produktgruppe ermittelt wird.
Bearbeiten von Frachtbelegen: Die Funktion der Felder Lieferscheinnummer und Datum bei Anzeige / Suchen / Neueingabe werden strenger unterschieden und optisch hervorgehoben. Dadurch ist es einfacher, einzelne Frachtbelege aus einer sehr großen Menge auszuwählen.
neues Fenster "Provision übernehmen" (innerhalb von Vergütungen)
neue Spalten in Angebots-Wiedervorlage-Liste auswählbar: Angebot gültig bis, Rabatte gültig bis, Sonderpreise gültig von, Sonderpreise gültig bis
neuer Haupt-Menüpunkt "Hilfe" mit den Unterpunkten "What's New" und "Info"
- neuer Parameter "Artikel-Verwiegetyp = Pflichtfeld (bei Hauptartikel)" unter Optionen - Allgemeines; dieser bewirkt, dass beim Speichern eines Artikels geprüft wird, ob es sich um einen Hauptartikel handelt und ob der Verwiege-Typ gefüllt ist; anderfalls ist der Artikel nicht speicherbar- Lieferscheine verwalten: Fahrzeugtyp aus bisherigen Lieferscheinen vorbelegen (wenn eindeutig)- Lieferscheine verwalten: Lieferschein nachbearbeiten nur möglich, wenn Lieferschein nicht bereits in Faktura (LSCHEIN oder LSEINLES) exisitiert; wenn ein bereits an die Faktura übergebener Lieferschein nachbearbeitet werden soll, muss der Lieferschein in der Faktura zuerst gelöscht werden
erweiterte Sortierung innerhalb Rechnung/(Fracht-/Produktions)Gutschrift ermöglicht; Benutzung dieser Option erfordert Formular-Umgestaltung
Verbuchung von Frachtgutschriften auf die Warenkostenstelle ermöglicht, wenn die Kostenstelle des Spediteurs nicht vorhanden ist.
Serienmail-Funktionalität im CRM-Modul hinzugefügt
beim Erzeugen von Frachtgutschriften werden auch Gutschr-Datum und Buch-Datum als "letztverwendete" gespeichert/vorbelegt
Suchfunktion für diverse Stammdaten bei LS-Übernahme in die Faktura hinzugefügt. Zur Suche in dem betreffenden Stammdatenfeld die F3-Taste drücken. Die Suche beinhaltet folgende Datenfelder: Geschäftspartner, Händler, Spediteur, Artikel, Fahrzeug und Baustelle.
Stornieren einzelner Frachtbelege ermöglicht
Zeitverhalten im Zusammenhang mit Rundungsverfahren verbessert: a) bei Preisberechnung b) bei Rechnungs-Erstellung
Die Prüfung auf doppelte Personen wird abgemildert auf gleiche Familiennamen plus Vornamen (statt nur Familiennamen).
Das Löschen des aktuell angemeldeten Benutzers wird verhindert.
Beim Zugriff auf die Sonderpreise für Frachtbelege wird (analog zur Lieferscheinbepreisung) das Werk berücksichtigt.
Korrektur 'Lieferscheine einlesen' im dBASE-Format (am 28.7. hatte sich ein Fehler eingeschlichen)
Das Rundungsverfahren ('Gerade-Zahl-Regel' oder 'kaufmännisch') kann unter den Optionen eingestellt werden. Diese Möglichkeit ist nur als Ersteinstellung innerhalb eines Mandanten vorgesehen. Wenn bereits berechnete Daten (wie Lieferscheine oder Rechnungen) existieren, können die Daten analysiert werden; von einer Umstellung wird außer in begründeten Ausnahmefällen abgeraten.
überflüssigen Buchungssatz beseitigt: Wenn eine Rechnung mit 'Rücksetzen der Belegnummer' storniert wurde, wenn es auf diese Rechnung Endrabatt gab, der Endrabatt aller Positionen aber nicht ganz genau mit der Rabattsumme übereinstimmte, dann wurde bisher versehentlich trotzdem die Rabatt-Rundungsausgleichbuchung (in Höhe von einem oder ganz wenigen Cent) erzeugt. Das wurde hiermit korrigiert.
Das Nachtragen statistischer Daten und von Daten zum eventuellen Stornieren in den Lieferscheinpositionen wurde aus der Funktion 'Nachbuchen' entfernt. (Diese Möglichkeit besteht für einmalige Verwendung im Ausnahmefall per ServiceTool.)
- neue Baustelle anlegen: Baustellen-Werks-Distanz auch beim Wechseln der Registerkarte ermitteln (bisher wurde die Distanz erst beim Speichern der Baustelle ermittelt)
- Tour an Steuerung übergeben: Vordruck auch für Liefer-Aufträge ermöglichen (bisher nur beim Selbstaberholer-Auftrag möglich gewesen)