Die neuesten Produkt-Updates.
Beim Vorliegen von Faktursperren (beim Erstellen von Rechnungen, Gutschriften, Frachtgutschriften) wurde die Ausschrift erweitert.
Bei der Lieferscheinbearbeitung wird eine ungewöhnliche Bedienhandlung beachtet.
Die interne Arbeitsweise der Lieferschein-Übernahme wurde umgestaltet.
Es gibt weitere Ausgabevariable für den Export von Frachtgutschriften. Sie sind in der Hilfe dokumentiert.
Das Datenbankfeld "Austauschformat" kann (wie bisher schon vier andere Felder) statt unter "Kunde" alternativ auch unter "Lieferant" eingegeben/geändert werden.
Die tabellarische Lieferscheineingabe wurde erweitert und verbessert: Löschungen werden signalisiert; Status bei Null-Lieferscheinen entfällt; Preisberechnung erfolgt einschließlich Preisliste; Preisherkunft exakter belegt; Preisdetail-Anzeige zugefügt
Es gibt ein neues Fenster zur tabellarischen Eingabe von Lieferscheinen. Es ist zur Eingabe von vielen, ähnlichen Lieferscheinen geeignet.
In den mandantenspezifischen Daten gibt es das neue Feld "LS per Sammel-Email".
Verbesserung bei Fenster-Größenänderung, betreffend v.a. die LS-Übernahme
Die Stelligkeit der Preisliste bei preislistenabhängigen Pumpdaten wurde auf 12 erhöht.
Bei Größenänderungen an Fenstern wurde eine weitere Verbesserung und Präzisierung vorgenommen.
Im Fenster "Rechnungsstellung" wurde die interne Logik für das Zusammenfassen der nicht fakturierbaren Lieferscheine optimiert und beschleunigt.
Beim Minimieren von Fenstern wird die Größenänderung ignoriert.
Beim "Stornieren aus Dokument" wird das Belegdatum im BUCHUNG-Datenbank-Satz mit dem exakten Wert belegt.
neuer Systemparameter (benutzerübergreifend) unter Extras -> Optionen -> Auftrag: 'Selbstabholer - KFZ im Auftrag muss immer gefüllt sein'; kennzeichnet, ob ein Selbstabholer-Auftrag ohne Eingabe des Kfz-Kennzeichens gespeichert werden kann
Im Fenster "Geschäftspartner-Kopieren" wurde die Nummernkreisauswahl zugefügt.
Bei Größenänderungen von Stammdatenfenstern wurde die Positionierung der enthaltenen Steuerelemente präzisiert.
Im Fenster "Tarifzonen verwalten" wurden Sortier- und Filtermöglichkeiten erweitert.
Angebote verwalten - Sonderpreise - im Feld Bemerkung1 kann mit "F3" nach vorher verwendeten Bemerkungen gesucht werden.
Angebote verwalten - Sonderpreise und Sonderkonditionen - mehrere Zeilen markierbar und per Kontextmenü die Gültigkeit von/bis für alle markierten Zeilen gleichzeitig ändern (rechte Maustaste - Datum füllen)
Angebote verwalten - Sonderkonditionen - alle Sonderpreise zur Produktgruppe neu berechnen - Berücksichtigung der Rabattfähigkeit des Artikels.
Stammdaten an Faktura übergeben - neue Option 'nur Preise u. Konditionen (keine Baustellen-Stammdaten)'
Die Bedienhandlung im Fenster "Automatische Lieferscheinpositionen" beim Kopieren wurde erleichtert, indem die Artikelauswahl umgangen werden kann.
Die aus Staffeldaten generierten Artikelbezeichnungen (siehe 31.01.2024) bleiben auch beim Bepreisen von Lieferscheinen erhalten.
Lieferscheinmaske neu strukturiert und optimiert.