Die neuesten Produkt-Updates.
Die Lieferscheinübernahme von Waage kann durch ein neues Häkchen eingeschränkt werden auf solche Lieferscheine, die keine Dispo-Fakturasperre haben.
Das Datenfeld "Preisherkunft" wird in weiteren Situationen in Zusammenhang mit der Preisermittlung belegt. Es kann auch im Fenster "Lieferscheinbearbeitung" in die Spaltenauswahl aufgenommen werden.
In den mandantenspezifischen Geschäftspartnerdaten gibt es das neue Feld "Zusätzlicher LS-Druck".
Die Preisdetail-Anzeige im Fenster LS-Übernahme wurde bezüglich Aufpreisen präzisiert.
Die Rundung von Menge und Einzelpreis im Fenster LS-Übernahme wurde verbessert.
In den mandantenspezifischen Geschäftspartnerdaten gibt es das neue Feld "Kein Sammellieferschein".
Im Fenster "Personen verwalten" können als Vorgesetzte nur solche Personen ausgewählt werden, die ihrerseits entweder als (Faktura-)Benutzer oder als Dispo-Benutzer angelegt sind. Die Auswahl in der Combobox ist durch Mehrfach-Buchstabeneingabe erleichtert.
Das Einlesen von Lieferscheinen im Xml-Format kann auch für mehrere Dateien in einer Aktion erfolgen.
Bei der Rechnungserstellung werden beim Wechsel von Rechnungen zu Gutschriften die Zwischensummierungen beachtet.
unter anderem kann bei zutreffenden Bedingungen eine Datenaustauschdatei als Anlage in die E-Mail aufgenommen werden.
Die Bearbeitung von Staffelpreisen wird auch dann zugelassen, wenn im aktuell bearbeiteten Mandanten keine synonyme Datenführung eingestellt ist.
Im Fenster "Lieferscheinbearbeitung mit Wartezeit" wird beim Zufügen der Wartezeit zusätzlich das Feld AUTOFKT (Autofunktion) belegt.
Vor dem E-Mail-Versand über Mailbox (im vorausgehenden Verarbeitungsschritt) werden keine Anlagen (Pdf/Xml) mehr erzeugt, erst beim endgültigen Versand aus der Mailbox.
Im Fenster "ehemalige Lieferscheine" wird auch die Storno-Nr mit angezeigt.
Beim Bearbeiten von Gutschriften werden auch die unsichtbaren Felder Gebiet und Tarifzone belegt.
Bei Fibu-Übergaben wurden die Möglichkeiten zu verschiedenen Codierungen der Zieldateien erweitert.
Unter automatischen Lieferscheinpositionen gibt es einen weiteren Mengenmultiplikator "Pumpmenge" und eine weitere Bedingung "Pumpmenge".
Die Combo-Boxen für die Werkauswahl werden nach Werkname sortiert. Die Auswahl durch Eingabe von Anfangsbuchstaben ist möglich.
Das Info-Fenster bei Rechnungsabschluss wurde besser positioniert. Das Nichtvorhandensein von Daten wird besser signalisiert.
Die Meldung beim Rechnungsabschluss, für den Fall, dass es keine zutreffenden Lieferscheine gibt, wurde verbessert.
Waage-Lieferschein-Liste - neue Spalte "Fahrzeug" (Nummer) verfügbar
Bei Übernahme von DispoMietaufträgen in das Kassenbuch wurde die Sortierung geändert.
Der Ablauf der Rechnungserstellung wurde für den Fall angepasst, dass der Client zu langsam reagiert.
Bei der Lieferscheinbearbeitung wird an einer weiteren Stelle "Fracht-Aus-Speditionspreisen" berücksichtigt.
Im Fenster Lieferscheinübernahme wird bei der Berechnung von Fracht aus Speditionspreisen auch die Dezimale der Gesamtmenge beachtet