Die neuesten Produkt-Updates.
Das Erstellen von Rechnungen per E-Mail wurde für einige Sonderfälle angepasst.
Es gibt unter den automatischen Lieferscheinpositionen die neue Bedingung "Rechnung Per Mail".
Die Rundung des Skontobetrags im Buchung-Brutto-Datensatz (wenn dieser verwendet wird) wurde an die in den Optionen eingestellte Rundungsregel angepasst.
neuer Systemparameter unter Extras - Optionen - Eingabefenster: bei Sonderpeis Fracht + ab Werk verwenden - auch bei Angeboten; dient zur Unterscheidung in den Progamm-Modulen CIBFAKTURA und CIBVERKAUF
Auftragsliste - neue Spalte 'Einheit' über Spalten ein-/ausblenden verfügbar
Der Formularbefehl SET wurde funktionell erweitert.
Tourenplan (Balken) - neuer Kontextmenü-Punkt beim Fahrzeug (rechte Maustaste auf Fahrzeug) -> 'alle Touren per SMS versenden': alle Touren die Status kleiner 'Ankunft Baustelle' und noch nicht per SMS versendet wurden, werden nacheinander an das ausgewählte Fahrzeug gesendet
neuer Systemparameter 'Mandantenwechsel im Angebot: Daten beibehalten' unter Extras - Optionen - Verkauf; dieser kennzeichnet, ob in der Maske 'Angebote verwalten' beim Wechsel des Mandanten die mandantenabhängigen Daten (z.B. Interessent, Händler, Preisliste, Zahlungsvereinbarung, Sonderpreise, Sonderkonditionen) beibehalten werden sollen; andernfalls werden diese 'zurückgesetzt/geleert'
Die Anzahl Zuordnungen, die im Fenster "Provision übernehmen" gespeichert werden, wurde erhöht.
Im Fenster LS-Übernahme sind mehrere Werke zur Bearbeitung auswählbar.
Im Fenster Lieferscheinübernahme werden bei der Dispobaustellenzuordnung auch Baustellen in mitbetroffenen Lieferscheinen belegt.
Im Fenster Export, Kategorie Rechnungen, wurde die Sperre der Bedienelemente abhängig von der Lizenz präzisiert.
Beim Zuordnen von Dispobaustellen zu Faktura-Baustellen und "neue Baustelle" kann per Option die Dispo-Baustellen-Nr vorgeschlagen werden.
Die Suche nach Baustellen wurde an mehreren Stellen verbessert.
Am Fenster zum Bearbeiten von Pumpen wurden Verbesserungen vorgenommen. Eine Dummy-Pumpe ist nicht mehr notwendig. Fehlerhafte Staffelschrittweiten können durch die Anwendung korrigiert werden. Die Anzeige beim Öffnen ist in verdichtetem Zustand möglich.
in Angebote verwalten gibt es im Interessenten-Status einen weiteren Eintrag "KEIN Zuschlag"; zusätzlich kann zu diesem Status eine freie Zusatzinfo vermerkt werden; der neue Status ist ebenfalls in der Objektliste filterbar
Die Fibu-Übergabe-Möglichkeiten wurden erweitert: Fahrzeugdaten zugefügt; Ersetzen von Zeichen ermöglicht; weitere namensgleiche Datenbankfelder beachtet
Anzeige beim Nachbuchen beschleunigt; Sonderfall erste Händlerrechnung je Serverstart berücksichtigt
Es gibt einen neuen Menüpunkt zum Erzeugen von SEPA-Überweisungen aus Gutschriften/Stornos.
Die Suchfunktion in mehreren Fenstern wurde (schrittweise im Verlauf des Monats) verbessert: Buchungsdatum anpassen, Orte-Tarifzonen, Pumpen. In den folgenden Wochen bis Ende September wurden auch alle anderen Fenster auf die einheitliche Suchfunktion angepasst: wiederkehrende Leistungen, Provision, Lastschriften DTA, Agentur-Protokoll und -Abrechnung, Storno Produktionsgutschriften, Vergüten, GP zusammenfassen
Auch beim Stornieren einzelner Händler-Lieferscheine wird der elektronische Versand per E-Mail berücksichtigt. (Es wurde auch der Umgang mit dem Häkchen zum Rücksetzen verbessert.)
Die Prüfung auf Gültigkeit der E-Mail-Adressen erfolgt mit einer anderen Methode. Dadurch werden bestimmte Sonderzeichen und Klartextangaben zugelassen.
Das Diagnose-Formular kann zur Aufklärung des Verarbeitungsweges auch nach dem endgültigen Erstellen einer Rechnung angewendet werden, indem man die Rechnung mit diesem Formular entwurfsweise storniert.
Bei Übernahme aus Waage / aus Dispo in das Kassenbuch wird der Steuerschüssel jetzt datumsabhängig ermittelt, nicht mehr aus dem Waage-Steuersatz.
Innerhalb des Fenster zur Lieferscheinübernahme, im Unterfenster "Dispobaustellen zuordnen", wurde der Verarbeitungsablauf verändert, um die (selten vorkommenden) Blockierungen zu vermeiden.