Die neuesten Produkt-Updates.
Die nur für Ausnahmefälle vorgesehene Funktion "Nachbuchen" wurde erweitert um stornierte Dokumente und um Gutschriften und Stornos.
Die eventuelle Prüfung auf Null-Positionen bei der Rechnungserstellung wurde auf unberechnete Lieferscheine/Vergütungen eingeschränkt.
In den Fenstern "Lieferscheine bearbeiten" und "Lieferschein-Übernahme" erscheint eine Warnung, wenn der Anwender ein Fahrzeug mit dem Häkchen "nicht verfügbar" eingibt/auswählt.
Die Suche im Fenster Buchungen kann auf das Feld BelNummer beschränkt werden.
Beim Erstellen von Frachtbelegen wird auch bei Gesamtverbuchung die Lieferscheinnummer und das Datum eines Frachtbeleges im Buchungssatz gespeichert.
Die Rechnungserstellung kann durch ein neues Häkchen für Null-Positionen verhindert werden.
In das Fenster Pumplieferscheine wurde das Häkchen "barbezahlt" aufgenommen.
Verbesserung im Geschäftspartner-Fenster bei Größenanpassung nach PLZ-Auswahl
Für die Fibu-Übergabe (im Datev-Format) kann der Umgang mit Automatik-Konten variabel gehandhabt werden - Häkchen im Fenster ist vorhanden.
Für die Fibu-Übergabe (Schnittstelle laut Export.def) stehen weitere Felder zur Verfügung: USTID und HAENDLER
Darstellung des Girocodes in Druckdateien ist möglich
automatische Tageszuschläge können im Lieferauftrag deaktiviert werden
neue Spalte 'Kennzeichen' in Angebots-/Wiedervorlageliste (über Spalten ein-/ausblenden) verfügbar
- neue Spalte 'Hersteller (Komponente)' in Silobelegung/Materialverbrauch (über Spalten ein-/ausblenden) verfügbar- Geschaeftspartner verwalten - neuer Button 'Zuständig'; über diesen kann zu jedem zugehörigen Mandanten der zuständige Mitarbeiter (inkl. Telefon/Mobil) angezeigt werden; bei angeschlossener TAPI kann eine hinterlegte Nummer per Doppelklick auch direkt angerufen werden
Silobelegung/Materialverbrauch - Bestellung Komponente/Material per Mail; hierzu wird in den Stammdaten der Komponente ein Email-Empfänger eingetragen; der Text/Inhalt der Mail kann kundenbezogen im Skript definiert werden
Pumpauftrag: Feld 'Lieferwerk' kann als Pflichtfeld in den Optionen definiert werden
Im Fenster "Produktionsbelege übernehmen" wurde die Vorbelegung präzisiert.
Pumpauftrag: neues Feld 'Reinigungsmöglichkeit auf Baustelle'; kann als Pflichtfeld in den Optionen definiert werden
Im Fibu-Übergabeformaten (aus Def-Datei) werden weitere Ausgabe-Variable bereitgestellt: ABWMANDANT und FIBUNR.
Im Fenster "Lieferscheine bearbeiten" entfällt das automatische Bepreisen beim Ändern des Gebietes, weil der Preis (schon länger) nicht mehr gebietsabhängig ist.
In der Liste der offenen Rechnungen / Querformat kann auch die Zahlungsbedingung dargestellt werden.Auch im Formular RechnungUebersichtQuer sind die Zahlungsbedingungen enthalten.
Export von Lieferscheinen: weitere Ausgabe-Variable BSTSTRASSE bereitgestellt
In Druckdateien für Rechnung/Storno/Gutschrift entfällt am Beginn der unsichtbare Kommentar zum verwendeten Formular. Der Papiereinzug ist unmittelbar bei Beginn des ersten Blattes und bei Beginn einer neuen Seite wählbar.
Anpassung an Fibu-Übergabe-Format "LexwareBusinessOfficePro" betreffs Buchungstext statt Bemerkung
Erweiterung Objektliste:- Hintergrundfarbe für Baustelle/Objekt in Baustelle definierbar- Kennzeichen 'marktrelevant' in Baustelle definierbar und in Objektliste filterbar