Die neuesten Produkt-Updates.
Detail-Verbesserungen am Export wurden vorgenommen (leere Datei vermieden / Division nicht durch Null)
Im CRM-Fenster ist nun die Reihenfolge der einzelnen Registerkarten pro Menüpunkt speicherbar.
Ein Fenster zum Erstellen einer KER (Kosten-Erlös-Rechnung) wurde eingebaut. Die Verwendung setzt ein anwenderspezifisches Skript voraus.
Es gibt im Geschäftspartner ein neues Häkchen mit der Funktion "Rechnung pro Lieferschein". Wenn es gesetzt ist, werden für betroffene Kunden separate Rechnungen je Lieferschein erstellt.Ein gleiches Häkchen für das Werk ist in Vorbereitung.
Verbesserungen beim LS-Einlesen wurde vorgenommen: Weiteres Initialisieren zwischen Löschen und Verarbeiten; am Ende Verarbeitung mit leerem Satz
Im Fenster "Geschäftspartner verwalten" gibt es das neue Feld GLN. Beim Export von Rechnungen entfällt die Sonderbehandlung des Leitweg als GLN.
neuer Systemparameter unter Extras -> Optionen -> Pumpauftrag: 'Auftragsliste nach Lieferwerk filterbar'; kennzeichnet, ob die Pump-Auftragsliste nach ausgewählten Lieferwerken filterbar/einschränkbar sein soll
Beim Einlesen von Lieferscheinen werden Fahrzeugkennzeichen auch in abweichender Schreibform erkannt.
Beim Auswerten mathematischer Formeln (innerhalb von Export.def, -Import.def, Formularen) werden Vorrangregeln exakter beachtet.
Beim Duplizieren von Sonderpreisen können zwei weitere Datenfelder angepasst werden.
Die Anzeige des E-Mail-Protokolls wurde verschönert.
Die Auto-Lieferbedingung für "Sonderpreis vorhanden" wurde aktualisiert.
Die Belegung von Comboboxen für Personen wurde an CIBDISPO angeglichen.
Die Lieferscheinnummer kann in allen Fenstern mit 18 Ziffern verwendet werden.
Verbesserung beim Einlesen von Lieferscheinen: Auch dann, wenn nicht bepreist werden soll, aber AutoPos-Preis vorliegt, wird der Preis übernommen.
Die Bedingung für "Produktionsmenge" beim Zugriff auf automatische Lieferscheinpositionen wurde präzisiert.
Bei der Funktion "Lieferscheine aus Datenbank einlesen" wurde das Kennzeichen für AutoInklude-Positionen präzisiert.
Beim Export von wiederkehrenden Leistungen in Lieferscheine wird die Artikelbezeichnung aus den Stammdaten im Lieferschein vorbelegt.
Interne Buchungen werden paarweise erzeugt, selbst dann, wenn dadurch Nullbuchungen entstehen
Die Sortierung innerhalb eines Stornos (nach Artikel, Lieferart) wurde analog zur Rechnungserstellung eingebaut.
Im Fenster Lieferschein-Bearbeitung wurde das Vorbelegen der Einheit bei Artikelsuche vervollständigt.
- In der Belegübersicht und der Baustellenstatistik kann nun bei überschreibbaren Baustellen der Baustellenname aus dem Lieferschein gesucht werden. Auf der Lieferscheinebene wird dieser auch angezeigt.- Aus den Kontaktdaten der Ansprechpartner kann nun der Email-Client mit der entsprechenden Mail-Adresse geöffnet werden.
Integration einer Brückenwaage zur Ermittlung der Rest-/Rückbetonmenge im Fahrmischer möglichBei Interesse/Bedarf, sprechen Sie uns an!
Automatische Lieferscheinpositionen können nach Rechnungsgruppe selektiert werden. Syntaktische Verbesserungen / Präzisierungen wurden vorgenommen.
Beim Einfügen von Pumppositionen im Fenster "Pumplieferscheine" wird das Kennzeichen zu erfolgreicher Bepreisung in allen Situationen gesetzt.