Die neuesten Produkt-Updates.
Im Fenster Lieferschein-Bearbeitung wurde das Vorbelegen der Einheit bei Artikelsuche vervollständigt.
- In der Belegübersicht und der Baustellenstatistik kann nun bei überschreibbaren Baustellen der Baustellenname aus dem Lieferschein gesucht werden. Auf der Lieferscheinebene wird dieser auch angezeigt.- Aus den Kontaktdaten der Ansprechpartner kann nun der Email-Client mit der entsprechenden Mail-Adresse geöffnet werden.
Integration einer Brückenwaage zur Ermittlung der Rest-/Rückbetonmenge im Fahrmischer möglichBei Interesse/Bedarf, sprechen Sie uns an!
Automatische Lieferscheinpositionen können nach Rechnungsgruppe selektiert werden. Syntaktische Verbesserungen / Präzisierungen wurden vorgenommen.
Beim Einfügen von Pumppositionen im Fenster "Pumplieferscheine" wird das Kennzeichen zu erfolgreicher Bepreisung in allen Situationen gesetzt.
Beim Einlesen von Lieferscheinen wird eventueller Rabatt von Bezugspositionen bei den Aufpreispositionen ignoriert.
Die Aufpreispositionen im Lieferschein werden direkt nach den jeweiligen Bezugspositionen eingefügt.
Nach dem Kopieren von Automatischen Liefercheinpositionen wird auf den kopierten Satz positioniert. Die Stelligkeit des Suchbegriffes wurde erhöht.
Die automatische Lieferschein-Bedingung "Sonderpreis vorhanden" wurde dahingehend abgeschwächt, dass nur der Sonderpreis-Datensatz vorhanden sein muss; der Sonderpreis kann Null sein.
Die Änderung von automatischen Aufpreispositionen beim manuellen Ändern einer Preisliste während der Lieferscheinbearbeitung wird mit einem verbesserten Hinweis signalisiert.
Verbesserung beim Einlesen von Lieferscheinen: Apostrophe in Textfeldern werden besonders behandelt
Im Fenster "Automatische Lieferscheinpositionen" wurde eine Kopierfunktion eingebaut.
Vom 14.04.2022 an beginnend wurde an mehreren Stellen eine zusätzliche Bepreisungsmethode für Aufpreise über automatische Positionen etabliert.
In der E-Mail-Test-Funktion wird die in den Optionen hinterlegte Adresse benutzt.
Beim E-Mail-Versand von Gutschriften und Stornos wird eine am 22. März hinzugekommene Variable initialisiert.
Seit 10. März kann die Liste der Baustellen im Fenster "Mandantenspezifische Geschäftspartnerinformationen" nach Excel exportiert werden. Dabei verrutschte Eingabefelder wurden wieder exakt positioniert.
Die Methoden zum Export von Rechnungen und zum Datenaustausch wurden vereinheitlicht. Es werden weitere Daten zur Ausgabe bereitgestellt. (Einige dieser Änderungen stehen schon seit ein paar Tagen zur Verfügung.)
Beim Fahrzeugtageseinsatz wird das Pauschalartikel-Kennzeichen berücksichtigt.
Die Ausgabesortierung im Agenturprotokoll wurde so geändert, dass je Seite erst die positiven, dann die negativen Beträge kommen.
Die Stelligkeit der Rechnungsgruppe im Lieferscheinfenster wurde auf 3 erhöht.
Im Fenster Baustellen verwalten gibt es ein neues Textfeld Verwendungszweck, in dem der Verwendungszweck der angebotenen und gelieferten Materialien gespeichert werden kann.
Im Kassenbuch wurde bei Übernahme aus DispoWaage-Lieferscheinen das Übernahme-Kennzeichen präzisiert, wenn mehrere Stationen mit gleichen Lieferscheinnummern existieren.
Es wurde eine alternative funktionelle Erweiterung am Agenturprotokoll vorgenommen: Positive und negative Dokumente werden separat summiert und dargestellt; die Auflistung der betroffenen Dokumente erfolgt je Produktgruppe.
Auf der Karteiseite "Sonderpreise" gibt es eine neue Funktion zum Duplizieren mit gleichzeitigem Anpassen von Sonderpreisen.
Beim Einlesen von Lieferscheinen aus Waage/Dispo wird das Feld Entfernung belegt, wenn es für Baustelle und Werk vorgegeben ist.