Changelog

What’s new

Die neuesten Produkt-Updates.

17.12.2014
CIBFAKTURA

Es können neben Rechnungen auch weitere elektronische Dokumente erstellt werden, nämlich Stornos/Gutschriften aus Rechnungen, Gutschriften aus Vergütung, Stornos zu Gutschriften aus Vergütung, Frachtgutschriften und Stornos zu Frachtgutschriften. Diese Kategorien können separat, unabhängig voneinander in den Optionen aktiviert werden.Für Spediteure gibt es das Häkchen "elektronische Frachtbelege" mit zugehöriger E-Mail-Adresse und ein Feld "abweichendes Formular für Frachtbelege".Zeitgleich mit dem Programmupdate müssen in Ihrem Rechnungsdruck-Formular zwei Druckvariable in der E-Mail-Passage umbenannt werden. Denken Sie daran, wenn Sie bisher schon elektronische Rechnungen verwendet haben und stimmen Sie Einzelheiten mit dem Computer-Institut ab.

Author:
Rr
17.12.2014
CIBDISPO

neuer Parameter unter Extras - Optionen - Auftrag: 'Skonto bei Barzahlung erlauben'; dieser kennzeichnet ob bei Barzahlung bei Betonaufträgen/Betonselbstabholeraufträgen/Betonlieferscheinen grundsätzlich Skonto eingebbar sein soll

Author:
Rh
10.12.2014
CIBFAKTURA

Im Fenster "Frachtbelege bearbeiten" wurde die Suche nach Lieferscheinen verändert. Bisher listete das Programm alle Lieferscheine ab der eingegebenen Nummer oder ab dem eingegebenen Datum auf; fortan nur noch die Lieferscheine mit genau der eingegebenen Nummer oder genau dem eingegebenem Datum. Bei der bisherigen Suchfunktion wurde mit steigenden Datenmengen die Verarbeitungszeit zu groß.

Author:
Rr
4.12.2014
CIBWAAGE

- neue Faktura-Baustelle aus Waage-Lieferschein anlegen - weitere Felder: Land, MWST, USTID
- Steuersatzermittlung bei Waage-Barzahler über Faktura (Kunden/Baustellen), wenn unter den Extras - Optionen - Waage der Haken bei 'Barzahlerpreis/MwSt aus Faktura ermitteln" gesetzt ist

Author:
Rh
27.11.2014
CIBSTARTER

Der CIBStarter ist ein Tool, mit dem die CIBDispo und die CIBFaktura sowohl manuell, als auch beim jeweiligen Programmstart automatisch aktualisiert werden können. Damit entfällt an den jeweiligen Arbeitsplätzen das Ausführen der "Update-Holen" Batchdatei.Das Tool kann auch dazu verwendet werden, um auf neuen Arbeitsplätzen beide Programme zu installieren. Dabei ist möglich, diverse Einstellungen mit einer Konfigurationsdatei auf mehrere Arbeitsplätze zu übertragen.In Netzwerken, in denen nicht alle Benutzer Zugriff auf die Serververzeichnisse haben, ist es möglich, dieses Tool mit einem abweichendem Nutzer zu verwenden.Weiterhin kann mit dem CIBStarter auf dem Arbeitsplatzrechner prüfen, ob mindestens .NET Framework 4.0 installiert ist und dieses ggf. installieren. Dies ist im Moment noch nicht von Bedeutung, jedoch werden in Zukunft auch Programmteile .NET Framework 4.0 benötigen.

Author:
Jk/We
21.11.2014
CIBFAKTURA

Die Handhabung für das Bearbeiten von Lieferschein-Import-Formaten wurde verbessert. Definitionen werden (mit Abstrichen von der alten in die neue Syntax konvertiert.

Author:
Rr
18.11.2014
CIBFAKTURA

Das Häkchen "Lieferscheine zusammenfassen" in Optionen - Druckeinstellungen ist abgeschafft. Es wird durch die gleichbedeutende Sortierung nach Lieferscheindatum + Artikelnummer ersetzt.

Author:
Rr
18.11.2014
CIBFAKTURA

Für Händler-Rechnungen wird - falls hinterlegt - das im Händler eingestellte Formular verwendet, nicht dasjenige des Kunden.

Author:
Rr
18.11.2014
CIBFAKTURA

Bei elektronischen Rechnungen per E-Mail erhalten die Anlagen durch Anfügen der Rechnungsnummer unterschiedliche Namen.

Author:
Rr
10.11.2014
CIBFAKTURA

Im Fenster "Lieferscheine bearbeiten" wurden in besonderen Fällen abschließende Leerzeichen und Zeilenwechsel im Positions-Langtext nicht gespeichert wegen der Einschränkung auf "nur geänderte Positionen speichern" (seit Ende August 2014). Fortan werden auch abschließende Leerzeichen und Zeilenwechsel in die entsprechende Prüfung einbezogen.

Author:
Rr
4.11.2014
CIBFAKTURA

Seit Programmstand vom 22. Oktober konnten Frachtbelege nicht an die Buchhaltung übergeben werden. Das wurde korrigiert.

Author:
Rr
30.10.2014
CIBWAAGE

Waage-Lieferscheinliste: 2 neue Spalten (Ankunft und Abfahrt) zum ein-/ausblenden

Author:
Rh
30.10.2014
CIBFAKTURA

Es gibt zum Einlesen von Lieferscheinen eine weitere, erweiterte Syntax für Formatdefinitionen. Sie dient zum Erstellen von Import-Schnittstellen, ist für die Anwender daher nur am Rande interessant. Das Aussehen des Fensters "Lieferscheine einlesen" hat sich ein klein wenig verändert. - Einige Verbesserungen am Fenster zur Formatdefinition sind noch in Arbeit.

Author:
Rr
21.10.2014
CIBFAKTURA

Das Speichern von Lieferscheinen nach Löschen und Wiedereinfügen der letzten Position verursachte seit Ende August 2014 eine Fehlermaßnahme. Das wurde korrigiert.

Author:
Rr
9.10.2014
CIBDISPO

- Lieferscheinliste: 2 neue Spalten (Freigegeben und Übergeben) zum ein-/ausblenden- Tagesabschluss: Anzeige der noch nicht übergebenen und/oder freigegebenen Lieferscheine vorheriger Tage; außerdem die Möglichkeit freigegebene, noch nicht übergebene, Lieferscheine vorheriger Tage in der aktuellen Übergabe mit zu übergeben (über Sonderrecht steuerbar)- Tourenplan (Balken): Entladedurchsatz (Soll) in ToolTip mit anzeigen- Übersicht der Werke: Nachkommastellen ein-/ausblendbar

Author:
Rh
30.9.2014
CIBFAKTURA

In der Funktion "Nachbuchen" fehlte seit 3. September das Initialisieren einer Variablen, die im Zusammenhang mit der Baustellen-Produktionsmenge verwendet wird. Das wurde nachgeholt.

Author:
Rr
30.9.2014
CIBDISPO

Rezepturen verwalten -> Rezeptur suchen: neue Spalten 'Eignung', 'Eigenschaft' und 'Verwendung' verfügbar

Author:
Rh
29.9.2014
CIBDISPO

- neues Feld 'MindermengeIgnorieren' (keine Mindermenge) in der Tabelle DispoAuftraege: dadurch kann für bestimmte Aufträge die automatische Mindermengenermittlung außer Kraft gesetzt werden- Entladedurchsatz (Soll) als Spalte in der Beton-Auftragsliste zur Verfügung stellen

Author:
Rh
29.9.2014
CIBFAKTURA

Im Fenster "Lieferscheine einlesen" kann festgelegt werden, ob und wie lange die Protokolldaten (zzlog) aufbewahrt werden sollen, um gegebenenfalls Platz in der Datenbank zu sparen.

Author:
Rr
23.9.2014
CIBWAAGE

- neue Erfassmaske für Waage-LS 'Kunden/Bst vor Artikel' (einstellbar über Extras - Optionen - Waage - Eingabemaske)- automatische Sonderleistungen (aus den Artikelstammdaten) werden beim Waage-LS-Druck in die weiteren Artikelpositionen übernommen (nur falls noch nicht vorhanden); Menge wie verwogener Artikel in to- Ankunft und Abfahrt für die Ermittlung der Standzeit in Waage-LS speichern

Author:
Rh
18.9.2014
CIBFAKTURA

Die IntraStat-Funktionalität (für grenzüberschreitende kommerzielle Vorgänge) wurde implementiert: Man kann einem Artikel eine IntraStat-Nummer zuordnen und auf Rechnung/Storno darstellen.

Author:
Rr
15.9.2014
CIBFAKTURA

Die Syntaxprüfung der UstID wurde für weitere Länder zugefügt: Luxemburg, Belgien und Frankreich

Author:
Rr
10.9.2014
CIBFAKTURA

Erweiterung der Artikelumsatz-Auswertung: In den Summenblöcken können alternativ die übergeordneten Produktgruppen dargestellt werden.

Author:
Rr
9.9.2014
CIBFAKTURA

Im Geschäftspartner-Fenster können Informationen über mandantenspezifische Daten eingeblendet werden, nämlich wahlweise die Geschäftsbeziehungen oder Händlerdaten. Das geschieht über Optionen - Eingabefenster.

Author:
Rr
3.9.2014
CIBFAKTURA

Es gibt in den Baustellen ein neues Feld für die gelieferte und berechnete Produktionsmenge. Das Feld kann auch in der Übersichtsseite der Baustellen im Fenster für mandantenspezifische Geschäftspartner-Daten angezeigt werden.Bevor Sie sinnvolle Inhalte erhalten, muss das Feld (einmalig) aus den Daten aller berechneten Lieferscheinen und Vergütungen gefüllt werden. Dazu gibt es ein Fenster im Menü Extras. In der Folge wird das Feld automatisch beim Erstellen von Rechnungen, Gutschriften und Stornos aktualisiert.

Author:
Rr