Die neuesten Produkt-Updates.
Der Umgang mit Positionen der "ehemaligen Lieferscheine" wurde geändert. Zu jeder originalen Lieferscheinposition gibt es jetzt ein Positionspaar, von denen der jeweils zweite Satz gedrehte Vorzeichen und das Statistikdatum der Stornierung enthält. Dadurch lässt sich die Statistik exakter aufbauen.Einzelheiten finden sich in der Online-Hilfe. Auffällig ist die Änderung
Suchen/Filtern im Fahrzeugkalender ermöglichen; außerdem optische Anpassungen
Beim Erzeugen einer neuen Baustelle von der Dispobaustellen-Zuordnung aus wird auch die Kurzbezeichnung vorbelegt.
In Druckdokumenten sind zwei weitere Variable verfügbar: MAND_PLZ und MAND_STRASSE.
neues sonstiges Recht 'AbrufLS kopieren' hinzugefügt
Es gibt zwei neue Felder (für Kontoführung nach SEPA-Verfahren):
neuer Menüpunkt 'Extras -> Ausführen...' (mit Historienfunktion der letzten 10 Befehle)
2 neue Spalten 'LS-Nr' und 'LS-Datum' in Betonprüfungs-Liste verfügbar (über rechte Maustaste auf Spaltenüberschrift -> Spalten ein-/ausblenden)
- neues sonstiges Recht 'Erlöse bei Tapi sichtbar'; dieses definiert, ob die Erlöse des aktuellen Jahres und des Vorjahres zum anrufenden Geschäftspartner für die entsprechende Benutzergruppe sichtbar sein dürfen- Recht für Extras - Optionen erweitern zur Unterscheidung, ob die Benutzergruppe nur benutzerbezogene Einstellungen verändern darf oder auch die allgemeinen Einstellungen
Im Fenster "Mandantenspezifische Geschäftspartnerdaten" war am 10. Juni war die Schaltfläche "Neue Baustelle" verloren gegangen. Sie wurde wiederhergestellt.
- neue Spalte 'Anzahl Positionen' in Dispo-Lieferscheinliste verfügbar (über rechte Maustaste auf Spaltenüberschrift -> Spalten ein-/ausblenden)- abweichende Mindestmenge für ein Werk hinterlegbar (in den Stammdaten des Werkes)- Werksfarbe für Auftragsliste in den Werks-Stammdaten hinterlegbar; in der Auftragsliste wird die Spalte Werk mit der ausgewählten Hintergrundfarbe dargestellt- Standard-Lieferscheinandruck (z.B. ZTV-Ing) in den Werks-Stammdaten hinterlegbar; der hier ausgewählte Eintrag wird bei einem neuen Auftrag vorgeschlagen- Standard-Vordruck-Kennzeichen in den Werks-Stammdaten hinterlegbar; das hier ausgewählte Kennzeichen wird bei einem neuen Selbstabholer-Auftrag vorgeschlagen
In den Fenstern "Rechnungsausgang" und "Buchungen" erfolgt die Suche nach derselben Methode wie bei den Stammdatenfenstern. Beachten Sie bei Suche nach Datum die veränderte Syntax (sehen Sie ggf. in die online-Hilfe).
Farbe in der Formulargestaltung möglich:- Alle Elemente der Formulargestaltung können nun farbig dargestellt werden und dann wie gewohnt im XPD oder PDF Format gedruckt werden.- Anpassung der Skalierung im PDF Format, geringe Abweichungen zum XPD Format wurden durch einen Anpassungsfaktor angeglichen.
Übernahme von Pump-Lieferscheinen: die Begrenzung der Stelligkeit der Bemerkungsfelder wird exakter gehandhabt
Felder für internationale Bankvorgänge (SEPA) zugefügt:a) weitere Felder in mandantenspezifischen Geschäftspartnerdatenb) Fenster zum Editieren / Zufügen von Bankleitzahlen
neuer Systemparamter 'Pump-Auftragsliste nach Pumpe filterbar' unter Extras - Optionen - Pumpauftrag; dieser kennzeichnet, ob die Pump-Auftragsliste nach ausgewählten Pump-Fahrzeugen filterbar/einschränkbar sein soll
Ein Problem des neuen Pdf-Erzeugers bei der Darstellung von Leerzeichen wird umgangen.
Sicherung beim Löschen von Lieferscheinen gegenüber zwischenzeitigen anderweitigen Änderungen
In den mandantenspezifischen Geschäftspartnerdaten gibt es ein neues Feld "Jahresbonus".
Es wird eine neuere Version des Pdf-Erzeugers eingebunden.
Der "alte Druckdateibetrachter" (in Optionen - Grundeinstellungen einstellbar) wird nicht mehr verwendet.
Anpassung "Gutschriften bearbeiten" (wegen vorstehender Änderung bei Lieferscheine bearbeiten)
Änderungen am Fenster "Lieferscheine bearbeiten": Die Methode zur Suche nach Stammdaten wurde verändert. Sie erfolgt jetzt einheitlich zur Suche in den Stammdatenfenstern und einheitlich zur Suche in der Dispo.Die einstellbare Spaltenauswahl ist insofern eingeschränkt, als einige Pflichtspalten und deren Spalteneigenschaften nicht geändert werden dürfen.Das Zufügen von automatischen Lieferscheinpositionen erfolgt beim Verlassen des (Pflicht-)Feldes "Menge", unabhängig von demjenigen Feld, in welches der Fokus gesetzt wird.Kleinigkeiten an der Navigation in den Positionszeilen wurden verbessert.
Es gibt eine neues Fenster zum nachträglichen Korrigieren der Tarifzone in bereits berechneten Lieferscheinen.
Es wurde so eben die Version 4.3 veröffentlicht. In der neuen Version besteht nun die Möglichkeit einen oder mehrer Aufträge zu drucken. Desweiteren wurde eine neue Ansicht implementiert. Diese ist unter "Fahrtenbuch", Rechtsklick auf einem entsprechenden Tag und im Untermenü "Als Fahrtenschreiber" zu finden.