Die neuesten Produkt-Updates.
neuer Menüpunkt unter Hilfe -> CIB-Fernwartung (zum Einfachen Starten der CIB-Fernwartung)
Detail-Verbesserung am Fenster "Kontakt-Eintrag bearbeiten": Häkchen "Keine Serien-Mail" aufgenommen
Stammdatenfenster "Artikel bearbeiten": Eingabestelligkeit des Bemerkungsfeldes vergrößert
Es gibt ein neues Feld KURZBEZEICHNUNG in der Tabelle Werke. Es ist für eine Buchhaltungsschnittstelle vorgesehen.
Korrektur bei Stammdaten-Suchfunktion und "nur Daten des eigenen Mandanten anzeigen"
Beim Öffnen von Stammdatenfenstern wird der Fokus auf das erste Eingabefeld gesetzt.
Das Häkchen "nur Geschäftspartner des eigenen Mandanten anzeigen" wird (wieder) berücksichtigt.
neue Funktion zur einfachen Ermittlung von Stand-/Wartezeiten; eingebbar untern den weiteren Artikelpositionen; dazu gibt es in den Einstellungen einen frei einstellbaren Wert in Minuten für "erlaubte Standzeit"
Im Fenster Geschäftspartner ist die Karteiseite mit Personen und deren Kontakten entfallen. Die Kontakte zum Geschäftspartner sind anders strukturiert. Es gibt dabei zwei neue Felder "Position" = dienstliche Funktion und das Kennzeichen "keine SerienMail versenden".
Im Fenster "Artikel" wurden die ehemaligen Feldbeschriftungen "neue Normbezeichnung" in "Bezeichnung 3/4" geändert.
Fremdanbieter/Wettbewerber werden ab jetzt in einer eigenen Tabelle verwaltet und können im Angebot entsprechend ausgewählt werden
Zur Lieferscheinübernahme aus Datenbank gibt es eine weitere Funktion "aus Kranaufträgen" und ein zugehöriges Formular.
Angebotswiedervorlage-Liste: neuer Filter-Button "nur gültige"; wenn dieser gesetzt wird, dann vergleicht das Programm das aktuelle Tagesdatum mit dem Inhalt im Angebotsdatensatz "Angebot gültig bis"
Im Fenster Lieferscheinübernahme bekamen bei Bepreisen die nichtbepreisbaren Positionen das Fehlerkennzeichen im Feld Preisliste. Das wurde jetzt präzisiert.
Beim Anlegen eines neuen Artikels werden die drei Bepreisungshäkchen (wie im früheren Stand) wieder automatisch belegt.
Neues Modul zur Krandisposition verfügbar! Bei Interesse setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung!
Eingangsverwiegungen werden abhängig von einem Häkchen mit negativer Menge in die Faktura-Lieferscheine übernommen.
Beim Aufruf des Fensters zur Lieferschein-Bearbeitung aus der tabellarischen Bearbeitung heraus wird - wenn nicht das Pumplieferscheinfenster betroffen ist - dasjenige Fensterformat verwendet, das in den Optionen eingestellt ist.
Die Tabelle AGENTUR wird mit einem zusätzlichen neuen Feld BUCHDATUM belegt.
Es gibt eine weitere Fibu-Schnittstelle, Format Nemetschek/TBA, nur für einen einzigen Anwendungsfall vorgesehen.
Die Rundung zur Berechnung des Pump-Durchsatzes zur Ermittlung vom Pumpleistungen wurde an die Verfahrensweise in der Dispo angepasst.
neuer Parameter "Bemerkungen farbig darstellen" unter "Extras - Optionen - Pumpauftrag"; dieser kennzeichnet, ob in der Pumpauftragsliste eine vorhandene Bemerkung farbig hinterlegt werden soll
Das Erstellen von Agenturprotokollen erfolgt je Buchungsmonat der Rechnungen/Gutschriften/Stornos. Das Protokoll erhält zwingend denselben Buchungsmonat.
Tabellarische Lieferscheinbearbeitung: Beim Prüfen auf Änderungen vor dem Speichern werden abschließende Leerzeichen in Textfeldern ignoriert.
Angebote verwalten - Sonderpreise: neue Spalte "Bezeichnung2 (des Artikels)" über Spalten ein-/ausblenden hinzugefügt