Die neuesten Produkt-Updates.
Bei der FiBu-Übergabe im Format Datev KNE kann nun ein seperates Konto für Komponenten angegeben werden.
In der Detail-Anzeige bei der Übernahme von Lieferscheinen in Transportbelege war in bestimmten Fällen der Preis (seit Dezember 2008) nicht belegt worden. Das wurde korrigiert. Ferner gibt es eine neue Spalte mit dem Kennzeichen, ob der Spediteur eine Gutschrift bekommen soll oder nicht.
In den Optionen wurden die Einstellungen zu Eingabefenstern, speziell zum Bearbeiten von Lieferscheinen/Vergütungen, angepasst: Auswahl der Spalten 'Fracht' und 'Preisliste' abgeschafft, Spalte 'Verpackung' umfunktioniert. Der entsprechende Funktionsumfang wird durch die Möglichkeit der Spaltenauswahl im Lieferschein-/Vergütungs-Fenster abgedeckt.
Man kann jetzt "auf eigene Verantwortung" in Lieferscheinen/Vergütungen die Menge Null eingeben. Dazu gibt es ein neues Häkchen in den "Optionen".
- Bei der Übernahme von Lieferscheinen in die Frachtberechnung werden nun die Bemerkungen des Lieferscheines mit übernommen.- Kontakte des Geschäftspartners können nun kopiert werden.
In den Fenstern 'Lieferscheine/Vergütungen bearbeiten' können die Spalten im Positions-Datengitter variabler als bisher ausgewählt werden.
Seit 22. September 2010 wurden beim Erzeugen von Gutschriften aus Vergütungen die Kennzeichnungen über fehlende Konten nicht ordnungsgemäß zurückgesetzt; die Fehlermeldungen blieben bestehen, auch wenn die Daten bereits korrigiert waren. Das wurde jetzt behoben.
Die Methode zur Spaltenauswahl im Fenster "Lieferscheine übernehmen" wurde geändert. Es werden auch Spaltenbreiten gespeichert. Die Auswahl nach bestimmten Kriterien ist möglich.
ab sofort können auf einem Waage-Lieferschein max. 3 weitere Artikelpositionen (zzgl. handerfasster Menge) mit angegeben werden; diese werden beim Barzahler sowie bei der Übernahme in die Faktura ebenfalls berücksichtigt
Korrektur bei Rechnungserstellung: Unexaktheit von Sept. 2010 beseitigt (Beginn einer neuen Baustelle wurde formularabhängig nicht in allen Fällen dargestellt)
Bei Produktionsbelegen können negative Mengen/Preise eingegeben werden.
Korrektur Frachtbelege, Langtexte (wenn mehrere nacheinander eingegeben/geändert werden)
Im CRM-Fenster können nun mehrere Belege gleichzeitig geöffnet werden.
Es gibt jetzt "Belegkreise". Das sind Nummernbereiche, die dazu verwendet werden können, um bei Lieferscheinen und Vergütungen bei der Funktion "Neu" eine zielgerichtete Lieferscheinnummer vorschlagen zu lassen.
- Druckdokumente werden nun immer mit dem Zoom-Faktor 75% geöffnet.- Das Scrollrad der Maus kann nun im Druckdateibetrachter genutzt werden, um im Text nach oben bzw. nach unten zu scrollen.- Beim Entwurfsdruck von Dokumenten bleibt im Programm das Auswahlfenster geöffnet.
neue Spalte "GewRabatt" in den Angebots-Sonderpreisen (analog zu Faktura)
Die Vorbelegung des Rabatts in Sonderpreisen wurde geändert. Sie erfolgt jetzt nur beim Setzen des Rabatthäkchen und nur dann, wenn das Feld "gewährter Rabatt" den Inhalt Null hat.
- Versenden von SMS direkt aus dem Programm heraus (neuer CIB-Service; bei Interesse setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung)- neues Fenster SMS-Liste, in welchem die gesendeten SMS angezeigt werden können
In den Fenstern zum Bearbeiten von Lieferscheinen/Vergütungen können die Spaltenbreiten des Positionsgitters gespeichert werden.
Korrektur Rechnungserstellung: seit Anfang Oktober bestand ein Problem, das sich bei der Artikelübersicht und bei der Bestandübersicht ausgewirkt hatte.
Im ServiceTool gibt es eine Funktion zum Löschen von Altdaten.
- Tara-Gewicht wird nur noch für Artikel mit Einheit "kg" vorgeschlagen- Waage-LS - Baustelle editieren: neuer Menüpunkt "zugehörige Dispo-Baustelle anzeigen"
- neue Spalten in Tourenliste verfügbar (Distanz und Bemerkung als Text)- neue Spalte in Auftragsliste verfügbar (Bemerkung als Text)
ToolTip wird in sämtlichen Listen automatisch nach 5 Sekunden wieder unsichtbar (bisher blieb der ToolTip dauerhaft aktiv)
Korrektur am Fenster "Frachtbelege bearbeiten" nach Einfügen eines neuen Beleges